Neuigkeiten von Meine kleine Farm
Weniger Fleisch, mehr Respekt im nachhaltigen Warenkorb
Wie kann man seinen täglichen Konsum nachhaltig gestalten? Der von der Bundesregierung berufene Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) gibt Anregungen und Faustregeln für Konsumentscheidungen. In seinem Nachhaltigen Warenkorb geht es um so ziemlich alles, für das wir Geld ausgeben. Zum...
Wie ein Schwein von Bauer Schulz vom Acker in die Wurst kommt

Unsere Praktikantin Alina war neulich dabei, als Metzger Zimmermann in Görzke ein Schwein – Schwein 236 – geschlachtet hat. Damit ihr auch mal seht, wie das abläuft, wie aus einem Schwein Wurst wird, gibt's hier eine kleine Foto-Story dazu: Das ist...
„Papa, woher kommt das Fleisch?" Der kostenlose Jugendfleischatlas klärt auf
Wie werden eigentlich Schweine geschlachtet? Und wie viel vom Schwein wird nicht gegessen (Oder: Warum MeinekleineFarm.org immer sagt: Esst mehr Sülze und Blutwurst ;)) Der toll illustrierte Fleischatlas für Kinder und Jugendliche der Heinrich-Böll Stiftung "Iss was?! - Tiere,...
Meinekleinefarm.org zu Besuch in der Hauptstadt der Freilandschweine

Schweine, die zwei Jahre im Freien aufwachsen und sich an Eicheln sattfressen. Freilandschweinefleisch in allen Restaurants, gebraten, gegrillt, oder kombiniert mit Meeresfrüchten. Ein Mal im Jahr ein mehrtägiges Schweinefestival. Und sogar eine Schweinehirten-Skulptur auf dem Kreisverkehr in Ourique, eine Kleinstadt...
Sind Bauern die besseren Schweine?

Eigentlich ist ja immer das Schwein (oder Rind oder Schaf) auf der Wurst von MeinekleineFarm.org, aus dem sie gemacht ist. Doch vor einigen Wochen haben wir ein neues Produkt eingeführt. Nun ja, eigentlich ist es gar nicht so neu, denn...
Hofbesuch: die Schafe mit Kirsten, die Rinder mit Ulrike

Unser Besuch bei Kirsten Hänsel und bei Ulrike Rauf Es gibt Tage, da macht die Arbeit besonders viel Spaß. Etwa wenn Vize-Chefschwein Laura und ich mit dem Wurstmobil auf Bauernhof-Tour fahren. Unsere Mission: Mit den Bauern fachsimpeln und die nächsten...